Corrispondenze Termini Project Management Italiano – Inglese

Auf dieser Seite berichte ich eine möglichst vollständige Liste der im Projektmanagement verwendeten Begriffe in englischer und italienischer Sprache.

Wenn verfügbar, gibt es einen Link zu einer Seite, die den Eintrag näher erläutert.

Nicht alle Projektmanagement-Begriffe im Englischen haben eine ebenso intuitive Entsprechung im Italienischen. Zum Beispiel hat der Begriff Deliverable, der im Englischen wesentlich ist, Mühe, im Italienischen eine ebenso unmittelbare Bedeutung zu finden. Alle Vorschläge sind in den Kommentaren willkommen.

Dall’altro lato ci sono dei termini inglesi che sembrano simili all’italiano , ma sono dei false friend, ad esempio “scope” in inglese, si traduce con “ambito” in Italiano e sta a delimitare cosa è dentro e cosa è fuori dallo scope di progetto.

Akzeptanzkriterien > Akzeptanzkriterien (verwendet in UATs oder Benutzerakzeptanztests)
Aktivitäten > Aktivitäten
Tatsächliche Kosten (AC) > Tatsächliche Kosten
Tatsächliche Dauer > Tatsächliche Dauer
Ist-Endtermin > Ist-Endtermin
Tatsächliches Startdatum > Tatsächliches Startdatum
Analoges Schätzen > Schätzen durch Analogie
Annahmen > Annahmen / Annahmen. Es handelt sich um Tatsachen oder Bedingungen, die zum Zeitpunkt der Definition des Projekts als wahr angesehen werden. Es gibt jedoch keine Gewissheit, dass diese Annahmen für die gesamte Dauer des Projekts zutreffen, daher ist es gängige Praxis, jeder Annahme ein Risiko zuzuordnen.

Balkendiagramm > Balkendiagramm
Grundlinien > Grundlinien
Bottom-up-Schätzung > Bottom-up-Schätzung
Brainstorming > Brainstorming
Budgets > Budgets
Budget bei Fertigstellung (BAC) > Budget bei Fertigstellung
Puffer > Puffer

Steuerung ändern > Steuerung ändern
Change Control Board (CCB) > Change Management Committee
Änderungsanforderung > Änderungsanforderung

Checkliste > Checkliste
Kommunikationsmanagementplan > Kommunikationsmanagementplan
Vergütung > Gegenleistung
Konfigurationsmanagementsystem
Einschränkung > Einschränkung
Eventualitäten > Eventualitäten
Erfolgsentschädigung > Erfolgsentschädigung
Vertragsmanagementplan > Vertragsmanagementplan
Leistungsbeschreibung > Vertragsspezifikationen
Kontrollkonto (CA) > Checkpoint
Kontrollkontenplan (CAP) > Kontrollpunktplan
Regelkarte > Regelkarte
Korrekturmaßnahme > Korrekturmaßnahme
Kostenkontrolle > Kostenkontrollzentrum
Kostenschätzung > Kostenschätzung
Cost-Plus-Fee-Vertrag (CPF) > Spesenerstattungsvertrag plus variable Gebühr
Vertrag zu Kosten plus Festgebühr (CPFF) > Vertrag zu Kosten plus Festgebühr
Kosten-plus-Incentive-Gebührenvertrag (CPIF) > Kosten-plus-Incentive-Gebührenvertrag
Kostenabweichung (CV) > Kostenabweichung
Absturz > Zeit-/Aktivitätskomprimierung
Kritische Aktivität > Aktivität, die auf dem kritischen Pfad liegt
Methode der kritischen Kette > Methode des kritischen Pfads
Kritischer Pfad > Kritischer Pfad

Fehlerbeseitigung > Behebung eines Fehlers
Leistungen > Leistungen, Lieferung, Produkt, unter-Produkt, Ausgänge, Ergebnis
Delphi-Technik > Delphi-Technik
Abhängigkeit > Abhängigkeit
Dauer > Dauer

Früher Endtermin > Mindestendtermin
Vorzeitiges Startdatum > Mindeststartdatum
Ertragswert (EV) > Erzeugter Wert
Ertragswertmanagement (EVM)
Earned-Value-Technik (EVT)
Aufwand > Aufwand
Enterprise environmental factors > Fattori ambientali rilevanti per l’azienda
Schätzung > Schätzung

Schätzung bei Fertigstellung (EAC) > Schätzung bei Fertigstellung
Estimate to Complete (ETC) > Schätzung der noch auszuführenden Arbeiten
Erwarteter Geldwert (EMV)-Analyse > Analyse des erwarteten Geldwerts
Expertenurteil > Expertenmeinung

Fast Tracking > Aktivitäten beschleunigen
Enddatum > Enddatum
Finish to finish > Relazione di dipendenza in cui la fine di un’attività vincola la fine dell’altra
Finish to start > Relazione di dipendenza in cui la fine di un’attività vincola l’inizio dell’altra
Fester Festpreis (FFP) Vertrag > Festpreis (Paket) Vertrag
Festpreis- oder Pauschalvertrag > Festpreis- oder Pauschalvertrag
Festpreisvertrag
Schwimmer > Schlupfspielraum möglich, ohne das Design zu beeinträchtigen
Free float > Margine di slittamento temporale di un’attività senza impatti sull’attività successiva.

Gantt-Diagramm > Gantt-Diagramm
Grundregeln > Grundregeln (z. B. Verhalten in Besprechungen)

Historische Informationen > Historische Informationen

Inspection > Ispezione (nell’ambito del Controllo Qualità)
Integrierte Änderungskontrolle > Integrierte Änderungskontrolle
Ausschreibung (IFB) > Ausschreibung
Problem > Problem (dies können Fragen, Beobachtungen, Anfragen, Probleme, kritische Probleme sein)

Wissen > Wissen

Lag > Lag (Tempo tra l’inizio di due attività collegate da una relazione)
Spätes Enddatum > Maximales Enddatum
Spätes Startdatum > Maximales Startdatum
Lead > Lead (Tempo di anticipo di un’attività in una relazione finish to start)
Gelernte Lektionen > Lehren
Aufwandsniveau (LOE) > Aufwandsniveau
Nivellieren > Nivellieren
Lebenszyklus > Lebenszyklus
Protokolle > Protokoll

Stakeholder verwalten > Stakeholder verwalten
Meilenstein > Meilenstein (Aktivität oder Hauptereignis)
Überwachung > Überwachung
Projektarbeit überwachen und steuern > Projektarbeit überwachen und steuern
Fast kritische Aktivität > Aktivität, die nahe am kritischen Pfad liegt

Ziel > Ziel
Off-Spezifikation > Spezifikation erforderlich, aber nicht verfolgt (In die Tiefe)
Organigramm > Organigramm
Organisationsstruktur (OSP) > Organigramm mit Aufteilung der Arbeitspakete nach Abteilung oder Funktion
Ursprüngliche Dauer > Anfänglich geschätzte Dauer
Ausgabe > Ergebnis

Parametrische Schätzung > Parametrische Schätzung (basierend auf Analogien oder Parametern)
Path convergence > Convergenza di percorso (punto di …)
Path divergence > Divergenza di percorso (Punto di …)
Prozent abgeschlossen > Prozent abgeschlossen
Qualitätssicherung durchführen > Qualitätssicherungsprozesse durchführen
Qualitätskontrolle durchführen > Qualitätskontrollen durchführen
Basislinie der Leistungsmessung > Basislinie (Ausgangspunkt oder Basis) für die Leistungsmessung
Leistungsberichte > Leistungsberichte
Leistungsberichte > Leistungsbericht
Durchführende Organisation > Organisation, die das Projekt verwaltet
Phase > Projektphase
Geplanter Endtermin > Geplanter Endtermin
Geplantes Startdatum > Geplantes Startdatum
Planwert (PV) > Planwert
Planungsprozesse > Planungsprozesse
Beschaffung planen > Verbrauchsmaterialien planen
Planungswellen > Planung für die progressive Verarbeitung
Portfolio > Portfolio (von Projekten)
Portfolioverwaltung > Portfolioverwaltung
Precedence Diagramming Method (PDM) > Methode zur Erstellung eines Netzwerkprojektkalenders im CPM (Critical Path Method)
Vorrangbeziehung > Vorrangbeziehung
Vorgängeraktivität > Vorgängeraktivität
Vorbeugende Maßnahme > Vorbeugende Maßnahme (um eine Abweichung zu vermeiden)
Wahrscheinlichkeits- und Auswirkungsmatrix > Wahrscheinlichkeits- und Auswirkungsmatrix (Im Risikomanagement)
Verfahren > Verfahren
Verarbeiten > Verarbeiten
Prozessgruppe > Prozessgruppe
Beschaffungsunterlagen > Beschaffungsunterlagen
Beschaffungsmanagementplan > Beschaffungsmanagementplan
Produktlebenszyklus > Produktlebenszyklus
Produktumfang > Produktumfang (Vertiefung)
Programm > Programm
Programmverwaltung > Programmverwaltung
Progressive Ausarbeitung > Progressive Verarbeitung
Projekt > Projekt
Projektauftrag > Projektcharta
Projektkommunikationsmanagement > Projektkommunikationsmanagement
Projektinitiierung > Projektstart
Projektintegrationsmanagement > Projektintegrationsmanagement
Projektlebenszyklus > Projektlebenszyklus
Projektmanagement > Projektmanagement
Projektmanagement-Wissensbestand (PMBOK) > Projektmanagement-Wissensbestand (PMBOK)
Projektmanagement-Informationssystem (PMIS) > Projektmanagement-Informationssystem (PMIS)
Projektmanagement-Office (PMO) > Projektmanagement-Office (PMO)
Projektmanagementplan > Projektmanagementplan
Projektmanagementprozess > Projektmanagementprozess
Prozessgruppe Projektmanagement > Prozessgruppe Projektmanagement
Projektmanagement-Experten (PMP) > Projektmanagement-Experten (PMP)
Projektmanagement-Software > Projektmanagement-Software
Projektmanagementsystem > Projektmanagementsystem
Projektmanagementteam > Projektmanagementteam
Projektmanager > Projektmanager (Blogeinträge)
Projektorganigramm > Projektorganigramm
Projektphase > Projektphase
Projektprozessgruppen > Projektprozessgruppen
Projektbeschaffungsmanagement > Projektbeschaffungsmanagement
Projektqualitätsmanagement > Projektqualitätsmanagement
Projektrisikomanagement > Projektrisikomanagement
Projektzeitplan > Projektkalender
Projektumfang > Projektumfang (In die Tiefe)
Project scope management > Gestione dell’ambito di progetto
Project scope statement > Descrizione dell’ambito di progetto
Projektsponsor > Projektsponsor
Projektbeteiligte > Projekt Stakeholder
Projektteam > Projektteam

Qualitative Risikoanalyse > Qualitative Risikoanalyse
Qualitätsmanagementplan > Qualitätsmanagementplan des Projekts
Qualitätsplanung > Qualitätsplanung (Qualität muss sowohl geplant als auch gemessen werden)
Quantitative Risikoanalyse > Quantitative Risikoanalyse

Restdauer > Restdauer
Auskunftsersuchen > Auskunftsersuchen (wird bei der Auftragsvergabe verwendet)
Angebotsanfrage (RFP) > Angebotsanfrage/Angebot
Angebotsanfrage (RFQ) > Angebotsanfrage
Anforderung > Anforderung
Reservieren > Reservieren
Restrisiko > Restrisiko (nach Risikomanagement selbst)
Ressource > Ressource / Ressourcen
Ressourcenstruktur (RBS) > Aufschlüsselung der Ressourcen
Zuständigkeitszuordnungsmatrix (RAM) > Zuständigkeitszuordnungsmatrix
Nacharbeiten > Nacharbeiten
Reserveanalyse > Reserveanalyse
Risiko > Risiko
Risikoakzeptanz > Risikoakzeptanz
Risk log – risk register > Registro dei rischi
Risikoidentifikation > Risikoidentifikation
Risikomanagementplan > Risikomanagementplan
Risikominderung > Risikominderung
Risk transference > Trasferimento del rischio (ad esempio comprare un’assicurazione)
Rolle > Rolle
Rolling-Wave-Planung > Pianificazione a elaborazione progressiva – Pianificazione a finestra mobile
Ursachenanalyse > Ursachenanalyse

Zeitpläne > Kalender
Zeitplankomprimierung > Kalenderkomprimierung
Geltungsbereich > Geltungsbereich (In die Tiefe)
Scope baseline > Baseline dell’ambito
Scope change > Modifica dell’ambito
Scope control > Controllo dell’ambito
Scope creep > Cambiamento non controllato dell’ambito, fenomeno attraverso il quale vengono aggiunte delle attività al progetto che non dovrebbero essere svolte
Scope verification > Verifica dell’ambito
Sekundärrisiko > Derivatrisiko (Sicherheiten)
Slack > Toleranzmarge
Spezifikation > Spezifikation
Spezifikationsgrenzen > Spezifikationstoleranzgrenzen
Von Anfang bis Ende > Abhängigkeit von Anfang bis Ende
Start-zu-Start > Start-zu-Start-Abhängigkeit
Leistungsbeschreibung (SOW) > Spezifikationen
Teilprojekt > Teilprojekt
Nachfolger > Nachfolgeraktivität

Aufgabe > Aufgabe oder Aktivität
Vorlage > Dokumentgliederung
Drei-Punkte-Schätzung > Drei-Punkte-Schätzung (hoch mittel niedrig)
Zeit- und Materialvertrag (T&M) > Zeit- und Materialvertrag (Rückerstattung)
Gesamtschwimmer > Gesamtschwimmer
Total Quality Management (TQM) > Total Quality Management
Verfolgung > Verfolgung (Einsicht 1) (Einsicht 2)
Trendanalyse > Trendanalyse

Überprüfung > Überprüfung
Virtuelles Team > Remote verbundene Arbeitsgruppeoder durch Technologien

Kriegsraum > Projektkontrollraum (Kriegsraum)
PSP-Wörterbuch > Arbeitsstrukturplan-Wörterbuch
Arbeit > Arbeit
Arbeitserlaubnis > Arbeitserlaubnis
Projektstrukturplan PSP >
Arbeitspakete > Arbeitspaket
Problemumgehung > Temporäre Lösung

Ein Vorsprung ermöglicht eine Beschleunigung der Nachfolgetätigkeit. Beispielsweise könnte bei einem Projekt zum Bau eines neuen Bürogebäudes die Landschaftsgestaltung so geplant werden, dass sie 2 Wochen vor dem geplanten Abschluss der Mängelliste beginnt. Dies würde als Ziel-Start mit einem 2-Wochen-Vorsprung angezeigt werden.

Eine Verzögerung lenkt eine Verzögerung in der Nachfolgeaktivität ein. Beispielsweise kann ein Team für technische Redakteure 15 Tage nach Beginn des Schreibens mit der Bearbeitung des Entwurfs eines großen Dokuments beginnen. Dies könnte als Start-zu-Start-Beziehung mit einer Verzögerung von 15 Tagen dargestellt werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert