Was Projektmanager verfolgen sollten und wie

Tracking approach

Nachverfolgung ist eine der Hauptaufgaben eines Projektmanagers, aber die Entscheidung, was und wie nachverfolgt werden soll, ist nicht immer offensichtlich.

1) Das Erste, was Sie wissen sollten, ist, dass der Detaillierungsgrad der Nachverfolgung vom Projektmanager festgelegt wird. Es liegt an Ihnen, zu entscheiden, ob Sie ein Projekt auf Arbeitspaketebene, Aktivitätsebene oder Aufgabenebene verfolgen möchten.

Sie entscheiden automatisch, auf welcher Ebene Sie das Projekt verfolgen, wenn Sie es planen. Denk darüber nach. Wenn Sie 1000 kleine Aufgaben in ein Gantt-Diagramm einfügen, müssen Sie sie alle schließen.

In der Praxis: Wenn Sie die Liste der Aktivitäten erstellen und sie einzeln aufschreiben, fragen Sie sich, ob Sie diese Aktivitäten nachverfolgen können und wie? Können Sie sie einfach mit einem Prozentsatz der Fertigstellung aktualisieren? zB 0%, 50% 100%?

2) Sie müssen auch entscheiden, wie Sie den Abschluss der Aktivitäten im Gantt kennzeichnen. Es gibt einige verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun. Sie können 0-50-100 Fortschritte haben. 0-10-50-100 oder bitten Sie Ihre Teammitglieder, Ihnen den genauen Status mitzuteilen (letztere Methode ist oft weniger zuverlässig).

Ich persönlich glaube, dass es nicht effektiv ist, einen genauen Status basierend auf Feedback festzulegen, z. B. 72%, es sei denn, Sie verfolgen ein Projekt, das dies zulässt: Installieren einer neuen Software auf 100 Computern.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert